ankommen.app - Wie lerne ich Deutsch für den Beruf?

Navigation und Service

LEBEN IN DEUTSCHLAND

Deutsch lernen

Wie lerne ich Deutsch für den Beruf?

Migranten im Integrationskurs

In deutschen Unternehmen wird fast immer Deutsch gesprochen. Wenn Sie arbeiten wollen, müssen Sie also die Sprache lernen und auch die Fachbegriffe aus der Arbeitswelt.

Es gibt Kurse, die Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung verbinden. Diese werden Berufssprachkurse genannt.

Der Berufssprachkurs mit Zertifikatsprüfung bereitet Sie sprachlich auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Er dauert ca. fünf Monate, wenn Sie den Kurs täglich besuchen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie vorher den Integrationskurs besucht haben oder gute Deutschkenntnisse nachweisen können (Sprachniveau B1). Eine entsprechende Teilnahmeberechtigung erhalten Sie von Ihrer Arbeitsagentur bzw. Ihrem Jobcenter oder direkt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Neben den Berufssprachkursen mit Zertifikatsprüfung gibt es auch Kurse für bestimmte Fachbereiche. Wenn Sie die nötigen Voraussetzungen mitbringen, können Sie in diesen Kursen Fachvokabular lernen, das Sie für manche Berufe brauchen, z. B. als Ärztin oder Krankenpfleger oder in technischen Berufen. Es gibt auch Berufssprachkurse speziell für Personen, die eine Ausbildung machen und die Job-Berufssprachkurse (Job-BSK), in denen Sie gezielt lernen, was Sie für die Kommunikation an Ihrem Arbeitsplatz brauchen.

Die Teilnahme an allen Berufssprachkursen des Bundesamtes ist in der Regel kostenlos.

Weitere Informationen zu den Berufssprachkursen erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit in Ihrer Nähe und auf der Webseite des BAMF. Informationen speziell zu den Job-BSK sind hier zu finden.